Wirkweise der Reittherapie

Zur Verbesserung der körperlichen/motorischen/physischen Defizite dient das Pferd als Medium der Bewegungsübertragung.                  Durch die spezielle Schrittfolge des Pferdes bewegt sich der Rücken dreidimensional- vor und zurück, rauf und runter, links und rechts. Diese Bewegung überträgt sich auf den Reiter, der die Impulse unwillkürlich mit seinem Bewegungsapparat mitgeht.                                                   Dies bewirkt eine Lockerung des Beckens, dadurch eine Aufrichtung im Oberkörper und ein Einstellen des Kopfes in die Bewegungsrichtung.      Der Körper des Patienten muss sich ständig neu an die Pferdebewegung anpassen, wodurch spastische, verspannte Muskeln gelockert werden und ebenso schlaffe, schwache Muskeln aktiviert werden.                                                                                                                  Weiterhin positiv beeinflusst werden die eigene Körperwahrnehmung, das Raum- Lage Bewusstsein, die Reaktionsfähigkeit, Bewegungsplanung, Atmung und Sprache.                                                                                                                 
Das Pferd ermöglicht eine klare und unverschlüsselte Kommunikation- Ursache und Wirkung stehen in direktem und eindeutigem kausalen Zusammenhang. Die völlig wertfreie Reaktion des Pferdes auf eine Aktion des Menschen ist leicht erkennbar und akzeptabel.                          So werden Weiterentwicklung und Verhaltensänderung in einem geschützten und wertfreien Rahmen ermöglicht.                                      Die Therapie mit den Pferden ermöglicht den Klienten, sich mit allen Anteilen ihres Wesens zu spüren und wahrzunehmen.                                 Selbstwert- und Selbstvertrauen werden aufgebaut und eigene Veränderungs- und Kraftpotentiale entdeckt